
Unsere Story Teil 1: Wie slidepress entstand
2016 war ein Jahr der Veränderungen. Aber nicht nur in Sachen Weltpolitik, sondern auch im ganz normalen Tagesgeschäft. Zu diesem Zeitpunkt gingen wir, Felix, Dennis und Marius, noch völlig verschiedenen Jobs nach:
Marius (CEO)
Marius sollte als Head of Marketing für seinen damaligen Arbeitgeber die Corporate Design Compliance im Konzern durchsetzen und etablieren.
Felix (Co-Founder)
Felix bekam in seiner Rolle als Business Angel ständig schlechte Pitchpräsentationen von Startup-Gründern zugeschickt, die ihre Idee präsentieren wollten.
Dennis (Co-Founder)
Dennis, der als Berater ebenfalls massenweise langweilige Präsentationen zu sehen bekam, überlebte nur mit Energy Drinks.
So oder so ähnlich ging es fast jedem in unserem Bekannten- und Kollegenkreis. Mit Präsentationen hatte im Prinzip jeder zu tun. Entweder, weil er sie selbst erstellen musste, regelmäßig vor unterschiedlichen Zielgruppen präsentierte oder in Meetings mit Präsentationen konfrontiert war.
Die meisten Präsentationen haben dabei eines gemeinsam: Sie sind textüberladen, nicht ansprechend gestaltet oder entsprechen schlicht nicht den Unternehmensvorgaben. Damit sind sie langweilig und schwer verständlich. Und das, obwohl sie unter enormem Zeitaufwand vom Präsentierenden selbst oder von Dritten gestaltet wurden.
Natürlich gibt es Freelancer oder Agenturen, die hier zur Hand gehen könnten. Allerdings sind die meist ausgebucht, versprechen mehr, als sie letztlich halten, sind teuer oder haben ein intransparentes Pricing.
Dass in einer Welt, in der täglich ca. 30 Millionen (Powerpoint, Keynote, Google oder Prezi) Präsentationen gezeigt werden, Arbeitnehmer durchschnittlich 2,2 Stunden pro Woche damit verbringen, Präsentationen zu gestalten und es keine einfach zu nutzende Lösung gibt, war für uns unglaublich! Dieses riesige Potenzial musste irgendwie mit einem passenden Service bedient werden.
Ein Onlineservice, der Inhalte aufbereitet und ansprechend gestaltet und dabei:
- einfach zu nutzen und
immer verfügbar ist, wenn eine Präsentation ansteht
- gleichbleibend hohe Qualität liefert
- einen transparenten, fixen Preis anbietet.
Die Idee kam bei unseren Bekannten und Kollegen gut an und der Rest ist sozusagen Geschichte. Mit “slidepress” war auch schnell ein geeigneter Name gefunden. slidepress.com war geboren.
Der Beginn einer spannenden Reise:
Im August 2016 gingen wir online und schalteten unsere ersten Ads. Bereits nach wenigen Tagen erhielten wir mehrere Anfragen und erste Bestellungen. Unsere Kunden waren begeistert, endlich eine Lösung für ein altbekanntes Problem gefunden zu haben. Wir nahmen Fahrt auf.
Anfang 2017 stellten wir die ersten Mitarbeiter ein, die sich um Vertrieb und Projektmanagement kümmerten. Intern waren unsere Prozesse noch sehr manuell und wir bauten uns ein eigenes kleines Projektmanagement-Tool, um unterschiedliche Briefings und Deadlines zu handhaben.
Mitte 2017 stieß dieses Projektmanagement-Tool bereits an seine Grenzen. Wir stellten auf eine neue, skalierbare Plattform um und implementierten ein Feedback- Tool, mit dem unsere Kunden nun auch online ihre Anmerkungen zu Design- Entwürfen geben konnten.
Bis August 2017 setzten wir mehr als 1.500 Projekte mit mehr als 30.000 Präsentationsfolien um – realisiert mit 4 Mitarbeitern in unserem Münchner Office und 5 externen Designern.
Anfang 2018 stießen mehrere Investoren, die an unsere Idee glauben, zu slidepress. Neben unseren beiden Co-Foundern Dennis und Felix, die sich seit ihrem Exit mit Amiando (heute XING Events) als Business Angels engagieren, investierten auch der Business Angel of the Year 2018, Florian Huber, der Gründer von Idealo.de, Martin Sinner sowie einige weitere in unsere Idee.
Heute, im November 2018, arbeiten rund 20 großartige Menschen mit uns. Sie realisieren weit mehr als 3.000 Projekte pro Jahr für Kunden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA.
Und in Zukunft? In Zukunft möchten wir unser Angebot und unseren Service weiter professionalisieren und für jedes mittelständische und große Unternehmen verfügbar machen. Dabei haben wir unsere Werte Qualität, Verlässlichkeit und Transparenz immer im Blick.